
15. - 20. Mai 2022
Zu was befreit Poesie? Was vermag Liturgisches zu öffnen? In Liturgie und Poesie begegnen uns andere Räume und Möglichkeitsformen von Sprache. In Bildhaftem, Klanglichem und Rhythmischem finden sich Gemeinsamkeiten. Nebst den Berührungspunkten werden auch Differenzen bedacht – in Referaten, Gesprächen, Lesungen und Performances.
Das Festival richtet sich an alle Sprach- und Poesieinteressierte, an liturgisch Neugierige, engagierte Pfarrer:innen, Theologinnen und Germanisten so gut wie lyrisch oder liturgisch Tätige.
So 15. Mai ab 18 Uhr
Nora Gomringer und Verena Marisa
CHF 30 / Legi 20
Mo 16. Mai ab 16.30 Uhr
Franz Dodel und Norbert Hummelt
CHF 25 / Legi 15
Di 17. Mai ab 17 Uhr
Felicitas Hoppe
CHF 25 / Legi 15
Mi 18. Mai ab 18 Uhr
Christian Lehnert
CHF 30 / Legi 20
Do 19. Mai im St. Anna Forum ab 14 Uhr
Marietta Rohner – Else Lasker-Schüler
Kollekte
Do 19. Mai im St. Anna Forum ab 19 Uhr
Liturgy Slam – Preachers vs. Poets
Kollekte
Fr 20. Mai ab 16 Uhr
Klaus Merz und Uwe Kolbe
CHF 30 / Legi 20
Performative Installation von Ida Dober und Lara Russi
Eintritt frei
Fr 20. Mai um 12 Uhr
«Verwegene Teilchen I»
Fr 20. Mai um 17.30 Uhr
«Verwegene Teilchen II»
Sa 21. Mai ab 14 Uhr
«Verwegene Teilchen III»
Wenn Sie alle Veranstaltungen besuchen möchten, empfehlen wir den Festivalpass. Für CHF 95 (Legi/Kulturlegi: CHF 65) haben Sie freien Zugang zum gesamten Programm in der Wasserkirche.
Einzeltickets gibt es im Online Vorverkauf oder 30 min. vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse (nur Barzahlung).
↗ Online Vorverkauf
Wochenendtagung in Fortsetzung zu Liturgie und Poesie
21. & 22. Mai 2022, Kloster Kappel am Albis
Weitere Informationen unter www.klosterkappel.ch
Ein Projekt der Altstadtkirchen – gemeinsam mit: der Theologischen Fakultät, dem St. Anna Forum und dem Kloster Kappel
Pfr. Martin Rüsch, Initiative und Leitung
Seraina Bozzone, Projektleitung