
URAUFFÜHRUNG
Mit Irina Schönen, Gian Rupf, Franziska von Fischer und dem Klavierquartett Mondrian Ensemble Basel
Im Keller ihres Elternhauses stösst die Protagonistin auf unbekannte Relikte aus der Vergangenheit. Anhand der Hinterlassenschaft ihres im Krieg verschollenen Onkels Otto, enthüllt sich ihr die nationalsozialistische Vergangenheit ihrer Familie. Eine schmerzliche Auseinandersetzung beginnt. Briefe, Fotos und Ottos Feldmütze werfen Schatten auf das Leben der späteren Generationen und reissen Lücken in die Familiengeschichte.
Diese Geschichte wird von Originalzitaten aus der Zeit des zweiten Weltkriegs und einem fiktiven Brief, der den Bogen ins Heute spannt, durchwoben und von Musik begleitet. Zum einen als atmosphärische, filmmusikalische Begleiterin der Texte, zum anderen durch stimmungsvolle Zwischenmusiken.
Initiiert von Margarit Jacobs wurde das Musiktheaterstück "Ottos Mütze" von Edda Bosse im Originaltext geschrieben und von Sarah Carlörtscher für die Aufführung bearbeitet. Komponiert von Till Löffler 2022 wird die Musik vom Klavierquartett Mondrian Ensemble Basel (Petra Ackermann, Tamriko Kordzaia, Karolina Öhman, Ivana Pristašová) uraufgeführt. Bilder von Lilian Alice Loos; technische Betreuung: Martin Burkhardt.
Eine Produktion der Kammermusikreihe Prima Volta, im Rahmen von "Theater Winkelwiese X Wasserkirche", einer Kooperation der beiden Kulturhäuser. Eintritt frei – Kollekte. Sitzplätze können unter contact@prima-volta.ch reserviert werden.
14. April & 15. April 2023, jeweils 20 Uhr, Wasserkirche Zürich